fruchtbar machen

fruchtbar machen
1) (to make fertile: He fertilized his fields with manure; An egg must be fertilized before it can develop.) fertilize
2) (to make fertile: He fertilized his fields with manure; An egg must be fertilized before it can develop.) fertilise

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Fruchtbar — Fruchtbar, er, ste, adj. et adv. 1) Frucht bringend, in allen Bedeutungen des Hauptwortes. Fruchtbare Bäume, im Gegensatze der unfruchtbaren. Ein fruchtbarer Boden, ein fruchtbares Erdreich. Ingleichen, viele Frucht bringend. Einen Acker, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fruchtbar — Frucht: Ahd. fruht (mhd. vruht) »Feld , Baumfrucht« ist aus gleichbed. lat. fructus entlehnt, das als Substantivbildung zu lat. frui »genießen« (daneben frux »Frucht«, ↑ frugal) zur Sippe des unter ↑ brauchen behandelten Verbs gehört. Von den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fruchtbar — geschlechtsreif; fortpflanzungsfähig; urbar; gut (umgangssprachlich) * * * frucht|bar [ frʊxtba:ɐ̯] <Adj.>: 1. a) fruchttragend; ertragreich: das Land ist sehr fruchtbar; fruchtbarer Boden. Sy …   Universal-Lexikon

  • Seid fruchtbar und mehret euch —   Diese Aufforderung, häufig als Scherzwort gebraucht, ist der Befehl, den Gott im Alten Testament den ersten Menschen erteilt. Er ist verbunden mit der Weisung, sich die Erde untertan zu machen (1. Moses 1, 28). Einige Verse zuvor (Vers 22)… …   Universal-Lexikon

  • befruchten — inseminieren; schwängern; anregen; inspirieren; begeistern; bereichern; anspornen; motivieren * * * be|fruch|ten [bə frʊxtn̩], befruchtete, befruchtet <tr.; hat: 1. die Befruchtung vollziehen: Ins …   Universal-Lexikon

  • Stiftung Ettersberg — Sitz der Stiftung Ettersberg Die Stiftung Ettersberg ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Weimar, die der vergleichenden Erforschung europäischer Diktaturen des 20. Jahrhunderts und ihrer demokratischen Transformation… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebären — Gebären, verb. irreg. act. ich gebäre, du gebierst, oder gebärst, er gebiert, oder gebärt; Imperf. ich gebar; Mittelw. geboren; Imperat. gebäre. 1) Eigentlich, Junge zur Welt bringen, von dem weiblichen Geschlechte aller Thiere in der edlen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fruchten — funktionieren; (sich) auswirken; wirken; einen Effekt haben * * * fruch|ten [ frʊxtn̩], fruchtete, gefruchtet <itr.; hat: Erfolg haben: meine Ermahnungen fruchteten bei dir überhaupt nicht. Syn.: ↑ nutzen, von Erfolg sein, ↑ …   Universal-Lexikon

  • fraiwōn — *fraiwōn, *fraiwjōn germ.?, schwach. Verb: nhd. fruchtbar machen; ne. make (Verb) fertile; Rekontruktionsbasis: an.; Hinweis: s. *fraiwa ; Etymologie: s. ing. *sper (6), *per (6) …   Germanisches Wörterbuch

  • Psychoanalyse — Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχή psyche „Seele“ und ἀνάλυσις analysis „Zerlegung“, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Analysand — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”